Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss wie Wolken duften.
— Carlo Karges
IMG_6116.JPG

MOSAIK
Als Tochter eines venezianischen Vaters besuchte ich oft Venedig und Ravenna. Beide Städte sind berühmt für ihre Mosaikkunst und so kam ich schon früh mit dieser Kunstform in Kontakt. Tief beeindruckt begann ich darauf bunte Kieselsteine zu sammeln und mein erstes Mosaik zu legen. Später besuchte ich Mosaikkurse bei namhaften Künstlern sowie berühmten Mosaikschulen in Italien und bildete mich autodidaktisch weiter. Im Jahr 2008 eröffnete ich mein eigenes Atelier. Ich experimentiere mit verschiedensten Materialien wie Smalten (Glas aus Venedig), Natursteinen, Porzellan, Keramik und füge auch besondere Einzelstücke wie Ammoniten, Kristalle, Schmuck, Metall oder auch Plastik in meine Kunstwerke mit ein.

RESIN
Das Pouren mit farbigem Resin (Kunstharz) ist eine meditative Kunstform. Im Gegensatz zum Mosaik - wo jeder Stein seinen Platz hat - weiss man beim Pouren nie wohin der Weg führt.
Eine aufregende Kunstform voller überraschender Effekte.


As the daughter of a venetian father, she found herself often in Venice and Ravenna as a child, both cities famous for their mosaic art. She saw the most famous and overwhelming mosaic artworks of all time. The ten year old girl was deeply impressed and started to collect varicolored pebbles to create her first mosaic.

In 2008, Emanuala Bottana opened her atelier in Switzerland and crafts one-of-a-kind mosaic artworks. She works with handmade venetian Smalti, filigrane Tiffany glass, marble, porcelain, mirror fragments, colorful millefiori and includes unique pieces such as vintage messing handles, million year old ammonites and antique jewellery in her artworks.

In her career, Emanuela Bottana has already worked with renowned artists at home and abroad and has shown her artworks in many in prestigious places such as the Kunsthaus Zurich.